Science Lab

Science Lab

Science Lab

Das Wissensportal von Leica Microsystems bietet Ihnen Wissens- und Lehrmaterial zu den Themen der Mikroskopie. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Einsteiger, erfahrene Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen bei ihrem alltäglichen Vorgehen und Experimenten unterstützen. Entdecken Sie interaktive Tutorials und Anwendungsberichte, erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Mikroskopie und High-End-Technologien - werden Sie Teil der Science Lab Community und teilen Sie Ihr Wissen!

Modellorganismen in der Forschung

Modellorganismen sind Spezies, mit denen Forscher bestimmte biologische Vorgänge untersuchen. Sie haben genetische Ähnlichkeiten mit Menschen und werden häufig in Forschungsbereichen wie Genetik,…

A Guide to Darkfield Microscopes

A darkfield microscope offers a way to view the structures of many types of biological specimens in greater contrast without the need of stains.

Neurowissenschaften

Arbeiten Sie an einem besseren Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen oder an einer Untersuchung der Funktionen des Nervensystems? Erfahren Sie, wie Sie mit Bildgebungslösungen von Leica…

Virologie

Liegt Ihr Forschungsschwerpunkt auf Virusinfektionen und -krankheiten? Erfahren Sie, wie Sie mit Lösungen für Bildgebung und Probenvorbereitung von Leica Microsystems mehr Erkenntnisse in der…

Zebrafisch-Forschung

Für optimale Ergebnisse während der Bewertung, Sortierung, Manipulation und Bildgebung von Modellorganismen ist es entscheidend feine Details und Strukturen genauestens zu erkennen. Das bildet die…
Brain organoid section (DAPI) acquired using THUNDER Imager Live Cell. Image courtesy of Janina Kaspar and Irene Santisteban, Schäfer Lab, TUM.

Imaging Organoid Models to Investigate Brain Health

Imaging human brain organoid models to study the phenotypes of specialized brain cells called microglia, and the potential applications of these organoid models in health and disease.
Mouse cortical neurons. Transgenic GFP (green). Image courtesy of Prof. Hui Guo, School of Life Sciences, Central South University, China

How Microscopy Helps the Study of Mechanoceptive and Synaptic Pathways

In this podcast, Dr Langenhan explains how microscopy helps his team to study mechanoceptive and synaptic pathways, their challenges, and how they overcome them.

Going Beyond Deconvolution

Widefield fluorescence microscopy is often used to visualize structures in life science specimens and obtain useful information. With the use of fluorescent proteins or dyes, discrete specimen…
Identification of distinct structures_roundworm_Ascaris_female

Find Relevant Specimen Details from Overviews

Switch from searching image by image to seeing the full overview of samples quickly and identifying the important specimen details instantly with confocal microscopy. Use that knowledge to set up…
Scroll to top