Metallbearbeitung

Mikroskop-Lösungen für die Metallindustrie

In der Metallindustrie werden Eisen- und Nichteisenmetalle wie Eisen und Stahl, Aluminium, Kupfer, Titan, Magnesium, Kobalt, Nickel, Blei und Zink abgebaut, hergestellt und verarbeitet, um Legierungen herzustellen. Sie produziert auch Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin. Im Laufe der Jahre hat das Metallrecycling eine immer wichtigere Rolle bekommen.

Um sicherzustellen, dass Kunden aus der metallverarbeitenden Industrie, wie z. B. der Automobilindustrie und dem Transportsektor, der Elektronik oder dem Bauwesen, hochwertige Materialien erhalten, spielt die Mikroskopie eine wichtige Rolle entlang der Wertschöpfungskette. Inspektionsmikroskope spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung, Qualitätskontrolle, Fehleranalyse sowie in der Forschung und Entwicklung.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Fachberatung zu unseren Mikroskopielösungen für die Metallindustrie wünschen.

Ein Bild zeigt, dass eine Mikrostruktur, die sich bereits durch Ätzen entwickelt hat, bei Abbildung im Interferenzkontrast eine zusätzliche Dimension besitzt. Besonders deutlich wird dies bei dem unten gezeigten gegossenen Messingdraht, bei dem das Kristallgefüge und auch die für Gussverfahren typische dendritische Erstarrung sehr viel detailreicher zu erkennen sind.

Beurteilen

Finden Sie heraus, welche mineralogischen Proben Sie haben, indem Sie die Zusammensetzung von Querschnitten qualitativ beurteilen, bevor Sie die Mühe und die Kosten einer detaillierten quantitativen chemischen Analyse auf sich nehmen.

Bewerten

Bewerten Sie Ihre Proben quantitativ, um Reinheit, nichtmetallische Einschlüsse, Korngröße, Phasen und Komponenten der Mikrostruktur zu ermitteln. Weitere Informationen

Prüfen

Prüfen Sie Metalle und Legierungen während der Produktion und bei Prüfungen zur Qualitätssicherung und Fehleranalyse.

Dokumentieren

Dokumentieren Sie jeden Schritt Ihrer Aufgaben, und schließen Sie Messungen und Anmerkungen ein, um zu bestätigen, dass Metalle und Legierungen den Qualitätsstandards entsprechen, die für Kundenanforderungen und regulatorische Angelegenheiten relevant sind.

Workflow-Effizienz

Metalle und Metalllegierungen müssen die Erwartungen der Kunden sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf den Preis erfüllen. Daher ist die Zeit bei allen Mikroskopieaufgaben von entscheidender Bedeutung. Je reibungsloser Mikroskopsysteme bedient werden können, desto mehr Zeit lässt sich einsparen. Leica Microsystems entwickelt seine Mikroskope, Kameras und Software unter dem Gesichtspunkt der Effizienz, so dass alle Arbeitsschritte möglichst wenig Aufwand benötigen.

Foto eines bergbaulichen Betriebes.

Bergbau

Im Bergbau hilft die Mikroskopie dabei, schnell zu beurteilen, welche Materialien ein Bohrkern enthält. Abhängig von diesen Informationen können Sie entscheiden, ob sich der Abbau an einem bestimmten Ort lohnt.

Digitale Mikroskope wie das Emspira 3 helfen Anwendern dabei, Proben für einen schnellen Überblick mühelos zu prüfen. Für weiterführende Einblicke liefert ein Polarisationsmikroskop wie das DM2700 P mehr Details.

Entwicklung von Metalllegierungen

Metalllegierungen sind für die meisten metallverarbeitenden Branchen unverzichtbar. Heute werden tausende von Standardmetalllegierungen wie Stahl oder Messing verwendet, aber es werden regelmäßig auch neue Legierungen mit besseren Leistungseigenschaften entwickelt. In der Forschung und Entwicklung benötigen Sie die Mikroskopie zur Charakterisierung der Mikrostruktur von Legierungen, d. h. von Körnern, Phasen und Einschlüssen.

Aufrechte oder inverse Materialmikroskope wie das DM6 M oder DMi8 A sind hilfreiche Werkzeuge für die Entwicklung von Metalllegierungen.

Foto eines Sinterprozesses in einer Stahlproduktionsanlage.

Gießereien und Metallguss

Beim Schmelzen ist eine Qualitätsanalyse unerlässlich, da Sie sicherstellen müssen, dass die Metalle und Legierungen den geltenden Normen und Standards sowie den Kundenspezifikationen entsprechen. Sobald Ihre Produkte fertig sind, muss ihre Qualität bewertet werden. Bei Nichteinhaltung von Spezifikationen hilft die Mikroskopie, die Ursache dafür zu finden.

Für die in Gießereien notwendigen Untersuchungen werden am häufigsten Lichtmikroskope eingesetzt, entweder als Aufrechtmikroskop wie das DM6 M oder als inverses Mikroskop wie das DMi8 A.   

Metallrecycling

Das Recycling gewinnt in der Metallproduktion zunehmend an Bedeutung, um die Kosten durch Einsparung von Ressourcen und Energie zu senken. Mit Hilfe von Mikroskopen können Sie Altmetalle beurteilen, um ihre Qualität zu bestimmen und zu entscheiden, ob sie für die Produktion von neuem Metall verwendet werden können.

Für eine erste Beurteilung wird ein Digitalmikroskop oder ein Routine-Stereomikroskop empfohlen. Für detailliertere Analysen sind Materialmikroskope die richtige Wahl.

Recycling von Elektronikkomponenten

Wenn Sie an der Wiederverwendung von elektronischen Bauteilen interessiert sind, ist es wichtig, dass Sie einen tieferen Einblick in die verwendeten Materialien haben. Für die gleichzeitige visuelle und qualitative chemische Analyse kombiniert eine Leica 2-Methoden-Komplettlösung optische Mikroskopie und Laser-induzierte Breakdown-Spektroskopie (LIBS).

Dieses System kann auch eingesetzt werden, wenn bestimmte Phasen oder Einschlüsse in der Mikrostruktur entdeckt wurden und dann weiter analysiert werden müssen.

Foto eines industriellen Metallteils, das mit einem 3D-Drucker gedruckt wurde – einem Verfahren der additiven Fertigung.

Additive Fertigung

Um Produktionszeit und -kosten zu reduzieren, werden additive Fertigungsverfahren auch für Metallteile und -komponenten immer häufiger in Betracht gezogen. Ob für die Prototypenerstellung oder die eigentliche Produktion – Mikroskope unterstützen Ihre Qualitätskontrolle und -sicherung, die Fehleranalyse sowie Ihre F&E-Teams dabei, sicherzustellen, dass die mit additiven Verfahren hergestellten Teile genauso gut den Standards, Normen und Kundenanforderungen entsprechen wie die mit subtraktiven Verfahren hergestellten.

Digitale oder Routine-Stereomikroskope sind für eine erste Beurteilung sehr nützlich. Lichtmikroskope können detailliertere Analysen übernehmen.

Bilderfassung und -analyse

Kameras und Software sind für die Bilderfassung und -analyse mit Mikroskopen unerlässlich. Für viele Aufgaben in der Metallindustrie ist eine quantitative Analyse erforderlich. Diese Anforderung wird durch Softwaremodule, die automatisch Phasen erkennen, Korngrößen messen und Einschlüsse zählen können, noch effizienter erfüllt.

Eine optimal abgestimmte Kamera sorgt dafür, dass die Bilder die relevanten Details zeigen, die mit Software analysiert werden sollten. Eine Vielzahl von Mikroskopkameras steht zur Verfügung, so dass die jeweilige Bildgebungsaufgabe perfekt mit der richtigen Mikroskoplösung abgestimmt werden kann.

Häufig gestellte Fragen zur Metallindustrie

Show answer Was ist die größte Herausforderung bei der mikroskopischen Untersuchung von Metallproben?

Je nach Aufgabenstellung ist die richtige Probenvorbereitung entscheidend für die Erkennung und Bewertung der Mikrostruktur eines Metalls, insbesondere für die quantitative Analyse. Um wichtige feine Details, z. B. Korngrössen, Phasen usw., erkennen zu können, muss die gesamte Leistungstärke eines Mikroskops berücksichtigt werden.

Show answer Wofür wird ein metallografisches Mikroskop verwendet?

Ein metallografisches Mikroskop ist für die Abbildung der Mikrostruktur von Metallen und Legierungen optimiert. Die Proben können mit Hilfe verschiedener Beleuchtungen und Kontrastverfahren quantitativ analysiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln: Metallography with Color and Contrast & Metallography – an Introduction

Show answer Welche Mikroskope können für die Metallindustrie nützlich sein?

Für die routinemäßige Probenbeobachtung ist das aufrechte Materialmikroskop DM2700 M eine gute Wahl. Es bietet eine LED-Beleuchtung und mehrere Kontrastverfahren, mit denen die Mikrostruktur optimal sichtbar gemacht werden kann.

Wenn der Probendurchsatz hoch ist, können Sie mit dem aufrechten Materialmikroskop DM4 M oder DM6 M effizient arbeiten. Es bietet Ihnen zudem Sicherheit, indem alle Einstellungen gespeichert und auf Knopfdruck abgerufen werden können.

Inverse Mikroskope, wie das DMi8 A / C / M,bieten dem Benutzer mehr Flexibilität und sind einfacher zu bedienen als aufrechte Mikroskope. Lesen Sie in diesem Science Lab-Artikel über die Vorteile von inversen Mikroskopen für die Metallografie: Five Advantages of Inverted Over Upright Microscopes in Industrial Applications

Verwandte Artikel zur Metallindustrie

Lesen Sie unsere neuesten Artikel zur Metallindustrie

Im Wissensportal von Leica Microsystems finden Sie wissenschaftliches Forschungs- und Lehrmaterial zu den verschiedenen Themenbereichen der Mikroskopie. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Einsteiger, erfahrene Anwender und Wissenschaftler gleichermaßen bei ihrer täglichen Arbeit und ihren Experimenten unterstützen.

Weitere Artikel

Documentation of an automotive clutch friction surface with a digital microscope

Automotive Part Verification and Development according to Specifications

Automotive part verification during the development and production of parts and components by suppliers or manufacturers is important for ensuring that specifications are met. Specifications are…
Image of magnetic steel taken with a 100x objective using Kerr microscopy. The magnetic domains in the grains appear in the image with lighter and darker patterns. A few domains are marked with red arrows. Courtesy of Florian Lang-Melzian, Robert Bosch GmbH, Germany.

Rapidly Visualizing Magnetic Domains in Steel with Kerr Microscopy

The rotation of polarized light after interaction with magnetic domains in a material, known as the Kerr effect, enables the investigation of magnetized samples with Kerr microscopy. It allows rapid…

Workflow Solutions for Sample Preparation Methods for Material Science

This brochure presents and explains appropriate workflow solutions for the most frequently required sample preparation methods for material science samples.
Partikel auf der Oberfläche einer Partikelfalle, die für die technische Sauberkeit bei der Batterieproduktion eingesetzt werden kann.

Erkennung von Batteriepartikeln während des Produktionsprozesses

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Partikelerkennung und -analyse von Batterien mit optischer Mikroskopie und Laserspektroskopie für eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige…
Particulate contamination in between moving metal plates.

Key Factors for Efficient Cleanliness Analysis

An overview of the key factors necessary for technical cleanliness and efficient cleanliness analysis concerning automotive and electronics manufacturing and production is provided in this article.
Preparation of an IC-chip cross section: grinding and polishing of the chip cross section.

Cross-section Analysis for Electronics Manufacturing

This article describes cross-section analysis for electronics concerning quality control and failure analysis of printed circuit boards (PCBs) and assemblies (PCBAs), integrated circuits (ICs), etc.
Image of a Siemens star, where the diameter of the 1st black line circle is 10 mm and the 2nd is 20 mm, taken via an eyepiece of a M205 A stereo microscope. The rectangles represent the field of view (FOV) of a Leica digital camera when installed with various C-mounts (red 0.32x, blue 0.5x, green 0.63x).

Understanding Clearly the Magnification of Microscopy

To help users better understand the magnification of microscopy and how to determine the useful range of magnification values for digital microscopes, this article provides helpful guidelines.
Material sample with a large height, size, and weight being observed with an inverted microscope.

Five Inverted-Microscope Advantages for Industrial Applications

With inverted microscopes, you look at samples from below since their optics are placed under the sample, with upright microscopes you look at samples from above. Traditionally, inverted microscopes…
Image of an integrated-circuit (IC) chip cross section acquired at higher magnification showing a region of interest.

Structural and Chemical Analysis of IC-Chip Cross Sections

This article shows how electronic IC-chip cross sections can be efficiently and reliably prepared and then analyzed, both visually and chemically at the microscale, with the EM TXP and DM6 M LIBS…
Stereo microscopes are often considered the workhorses of laboratories and production sites.

Wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Stereomikroskops berücksichtigen sollten

Stereomikroskope zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, einen 3D-Eindruck der Probe zu erzeugen. Daher eignen sie sich besonders gut für Inspektion und Nacharbeit, Qualitätskontrolle, Forschung und…

Bewertung von Stahlqualität

Fremdsubstanzen in Stahl, wie nichtmetallische Einschlüsse, stören die Homogenität der Mikrostruktur. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Stahls haben und Leistung sowie Lebensdauer beeinträchtigen. Daher ist die Bewertung der Einschlüsse für die Beurteilung der Stahlqualität wichtig.

Mehr

Metallografie Mikroskope

Von der Untersuchung nicht-metallischer Einschlüsse in Stahl bis hin zur Korn- und Phasenanalyse: Leica Microsystems unterstützt Sie bei der schnellen und zuverlässigen Entwicklung besserer, reinerer Produkte.

Mehr

Mikroskope für Materialanalysen

Die Materialanalyse erfordert Mikroskoplösungen für die Bildgebung, Messung und Analyse von Merkmalen in einer Vielzahl von Materialien wie Metalllegierungen, Halbleitern, Glas und Keramik sowie Kunststoffen und Polymeren. Diese Materialanalyse-Mikroskope sind für verschiedene industrielle Anwendungen wichtig, sei es in der Qualitätskontrolle, Fehleranalyse oder Forschung und Entwicklung.

Mehr

Technische Sauberkeit

Technische Sauberkeit betrifft die Herstellung von Produkten und deren Komponenten in verschiedenen Branchen. Die Produktqualität kann sehr empfindlich auf Verunreinigungen reagieren. Infolgedessen haben Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Mikroelektronik-, pharmazeutische und Medizinprodukteindustrie strenge Anforderungen an die Sauberkeit.

Mehr

Flächen- und Abstandsmessungen

Messung

Messmikroskope sind hilfreich für die Bestimmung der Abmessungen von Probenmerkmalen während der Qualitätskontrolle, bei der Fehleranalyse sowie in der Forschung und Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Leica Messmikroskope.

Mehr

Inspektionsmikroskope

Leica Inspektionsmikroskope decken Ihre Anforderungen ab, ganz gleich ob Sie einen Gesamtüberblick über eine einzelne Komponente, eine ganze Probe oder feine Details erkennen möchten.

Mehr

Flächen- und Abstandsmessungen
Scroll to top