Science Lab

Science Lab

Science Lab

Willkommen auf dem Wissensportal von Leica Microsystems. Hier finden Sie wissenschaftliches Forschungs- und Lehrmaterial rund um das Thema Mikroskopie. Das Portal unterstützt Anfänger, erfahrene Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen bei ihrer täglichen Arbeit und ihren Experimenten. Erkunden Sie interaktive Tutorials und Anwendungshinweise, entdecken Sie die Grundlagen der Mikroskopie ebenso wie High-End-Technologien. Werden Sie Teil der Science Lab Community und teilen Sie Ihr Fachwissen.
Image of an integrated-circuit (IC) chip cross section acquired at higher magnification showing a region of interest.

Structural and Chemical Analysis of IC-Chip Cross Sections

This article shows how electronic IC-chip cross sections can be efficiently and reliably prepared and then analyzed, both visually and chemically at the microscale, with the EM TXP and DM6 M LIBS…
Fundus photo depicting epiretinal membrane with lamellar macular hole. Image courtesy of Robert A. Sisk, MD, FACS, Cincinnati Eye Institute.

Improve Macular Hole Surgery with Optical Coherence Tomography

A case study on the use of intraoperative OCT during macular hole surgery for pediatric lamellar macular hole repair and how it provides valuable real-time information.
EBSD-Korngrößenverteilung des Querschnitts eines Golddrahtes in einer Siliziummatrix aus dem Inneren einer CPU (Zentraleinheit eines Computers). Die Körner sind mit verschiedenen Farben hervorgehoben.

Hochwertige EBSD-Probenvorbereitung

Es wird eine zuverlässige und effiziente EBSD-Probenvorbereitung von „gemischten“ kristallografischen Materialien mit Ionenbreitstrahlfräsen beschrieben. Das beschriebene Verfahren erzeugt…
Micrograph of dinoflagellate cells. Scale bar = 1 µm.

Wie die Analyse von Meeresmikroorganismen durch Hochdruckgefrieren verbessert werden kann

Die ultrastrukturelle Analyse von Umweltproben, hier Dinoflagellaten, bleibt heutzutage eine Herausforderung. Hier zeigen wir, dass die Durchführung von Hochdruckgefrieren (HPF) vor Ort die…
Augmented Reality fluorescence supports each step of neurovascular surgery procedures. Image courtesy of Dr. Christof Renner.

Use of AR Fluorescence in Neurovascular Surgery

Learn about the use of GLOW800 Augmented Reality in neurovascular surgery through clinical cases and videos, including aneurysm and tumor resection cases.
C. elegans adult hermaphrodite gonades acquired using THUNDER Imager. Staining: blue - DAPI (nucleus), green - SP56 (sperm), red - RME-2 (oocyte), magenta - PGL-1 (RNA + protein granules). Image courtesy of Prof. Dr. Christian Eckmann, Martin Luther University, Halle, Germany.

Life-Science-Forschung: Welche Mikroskopkamera ist die richtige für Sie?

Wie Sie entscheiden, welche Kamera für Ihre Life-Science-Mikroskopie-Experimente die Richtige ist. Welche Kamera von Leica Microsystems ist für Sie am besten geeignet?
Pancreatic Ductal Adenocarcinoma with 11 Apoptosis biomarkers shown – BAK, BAX, BCL2, BCLXL, Caspase9, CIAP1, NaKATPase, PCK26, SMAC, Vimentin, and XIAP.

Multiplexing with Luke Gammon: Advance your Spatial Biology Research

Learn how multiplexing imaging and spatial biology can help researchers better understand complex biological systems. In this interview, Dr. Gammon and Dr. Pointu of Leica Microsystems discuss pain…
Multi-tissue array with 4 markers shown including DAPI, NaKATPase, PanCk, and Vimentin.

Räumliche Biologie: Erwägung neuer Wege

Räumliche Biologie: Forschung zu Anordnung und Interaktion von Molekülen, Zellen und Geweben in ihrem nativen räumlichen Kontext
Stereo microscopes are often considered the workhorses of laboratories and production sites.

Wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Stereomikroskops berücksichtigen sollten

Stereomikroskope zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, einen 3D-Eindruck der Probe zu erzeugen. Daher eignen sie sich besonders gut für Inspektion und Nacharbeit, Qualitätskontrolle, Forschung und…
Scroll to top