Leica Microsystems Deutschland

Leica Microsystems ist die führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente und dem Standort Deutschland seit über 150 Jahren verbunden.

Das Unternehmen wurde 1849 von Carl Kellner in Wetzlar gegründet und hat sich aus den traditionsreichen Markennamen Wild, Leitz, Reichert, Bausch & Lomb, Jung und Cambridge Instruments entwickelt. Damit steht Leica gleichermaßen für Tradition wie für Innovation. 2005 erhielt das Unternehmen zum dritten Mal den begehrten Innovationspreis der deutschen Wirtschaft.

Heute gehört Leica Microsystems dem US-amerikanischen, börsennotierten (NYSE) Konzern Danaher Corporation.

Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, konfokale Lasermikroskopie und Bildanalyse, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte, sowie Medizintechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern. Die High-Tech-Präzisionsinstrumente und deren verwandte Technologien kommen in der medizinischen und industriellen Forschung, in der klinischen Praxis, in der Qualitätsprüfung und in der Kriminal- und Umwelttechnik zum Einsatz.

Die Innovationskraft von Leica Microsystems basiert auf engen Kontakten zu Kunden und Partnern in aller Welt, auf Teilhabe an wissenschaftlichen Entwicklungen und deren technologische Umsetzung. Mit sieben Produktionsstätten in fünf Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Weltweit beschäftigt Leica Microsystems rund 3050 Mitarbeiter, ca. ein Drittel davon in den 3 deutschen Produktionsstätten Wetzlar, Mannheim und Nussloch.

Die Mitarbeiter der Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH sind für die Kundenberatung und den Vertrieb aller Leica-Produkte in Deutschland zuständig. Die auf ihre Fachgebiete spezialisierten und erfahrenen Mitarbeiter im Vertriebs-Außendienst arbeiten regional von zu Hause aus und sind über Handy, e-Mail und Fax jederzeit zu erreichen. 

Auf Wunsch können die Geräte natürlich auch von den Vertriebsmitarbeitern oder von den Produkt-Applikations-Spezialisten direkt beim Kunden oder in Wetzlar vorgeführt werden. In Wetzlar werden auch regelmäßig Ausbildungskurse zu den Themen Mikroskopie, Präparation und Bildanalyseprogrammierung abgehalten. Diese Kurse sind sehr praxisorientiert und regelmäßig stark nachgefragt.

Wie der Vertrieb ist auch die Servicekoordination zentral in Wetzlar organisiert. Die Mitarbeiter im Außendienst sind regional vom Home Office aus tätig, um kurze Wege zum Kunden zu gewährleisten.

Scroll to top